Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
Aus dem Nähkästchen geplaudert: Worauf ihr beim Logo achten solltet
Herzlich willkommen im neuen Jahr. Wir haben uns für heuer überlegt, ein wenig aus dem Nähkästchen zu plaudern. Was das bedeutet? Wir verraten euch die dunkelsten Geheimnisse der Marketingwelt. Nein, so schlimm ist es nicht, wir geben euch ein paar Einblicke, worauf ihr in der Werbewelt achten solltet. Starten werden wir mit dem Thema Logo.
Viel Spaß beim Lesen Liebe Grüße eure TaSy´sanj
|
|
Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso seine Uhr anhalten, um Zeit zu sparen. (Henry Ford)
|
|
Verschiedene Formate sind wichitg
In welchem Format ihr euer Logo benötigt, hängt immer von der zu gestaltenden Drucksorte ab. Für Autobeschriftungen beispielsweise eignet sich eine Vektorgrafik, da sich diese beliebig groß ziehen (skalieren) lässt, ohne einen Qualitätsverlust zu erleiden. Bittet den Grafiker/die Agentur, die euer Logo gestaltet, dass er es euch in verschiedenen Formaten abspeichert, das ist keine große Hexerei, gerade dann nicht, wenn das Logo von dieser Person erstellt wurde. Oft hat man selbst nicht die Möglichkeiten, das eigene Logo in einem anderen Format ohne Qualitätsverluste zu speichern. Die wichtigsten Formate: ⚓ jpg = gänigstes Format (kein transparenter Hintergrund) ⚓ png = eignet sich sehr gut für Webseiten (transparenter Hintergrund) ⚓ tif = große Datei, eignet sich für den Druck (transparenter Hintergrund) ⚓ eps, ai = Vektorgrafiken, geeigent für Autobeschriftungen Unser Tipp: Keine Angst vor Formaten, die ihr nicht öffnen könnt. Die meisten werden keine eps oder ai Datei öffnen können, jedoch ist diese Datei sehr wichtig, da es sich dabei um eine Vektorgrafik handelt. Bitte also nicht in den Papierkorb werfen, die Vektorgrafik ist so wie eine "Muttergrafik", aus ihr entsteht alles Weitere.
Hier findet ihr mehr Infos zu diesem Thema
|
|
Professionelle Logogestaltung zahlt sich aus Leider mussten wir schon oftmals feststellen, dass Kunden ihr eigenes Logo nur als jpg oder einem ähnlichen Format hatten. Dies kann mehrere Gründe haben. Zum einen die Person, die es gestaltet hat, hat dies nicht in einem professionellen Grafikprogramm erstellt und daher ist keine Vektorgrafik vorhanden. Zum anderen habt ihr euer Logo über irgendeine online Plattform erstellt und habt es dort nur in bestimmten Formaten erhalten. Nun ist es so, dass ihr nach einiger Zeit vielleicht Kleinigkeiten anpassen möchtet und dann muss der Grafiker das Logo nachbauen, um eine qualitativ hochwertige Datei zu erstellen und das kostet nochmals Geld. Geld, das man sicherlich besser investieren kann. Unser Tipp: Wenn ihr ein Logo in Auftrag gebt und dafür zahlt, dann gehören alle Rechte daran euch, denn ihr habt es inklusive aller Rechte erworben und somit auch das Recht auf die „Ursprungsdatei“.
Zu unseren Referenzen
|
|
|
|
Teilen, Liken, Kommentieren,... Wir sind auch in diversen sozialen Netzwerken zu finden, folge uns, like uns und im Besonderen würden wir uns über Rezension auf Google oder Facebook von dir freuen. Facebook | Instagram | LinkedIn | Google
|
|
|
|